Willkommen auf der Internetpräsenz der Firma
              
              HaTec
              Halebi Technik Würzburg
              
              Kompetenz für vakuumdichte und druckdichte Bereiche 
              
              
              
              
              
              
              GLASDURCHFÜHRUNGEN
              
              
              
              
               
              
              
              
              
               
              Unter
Glasdurchführungen versteht man vakuumdichte
              
              
              
              
               und druckdichte Verschmelzungen von Gläsern
mit Metallen
              
              
              
              
               zur isolierten Durchführung von elektrischen
Leitern
              
              
              
              
               in hermetisch gekapselte Gehäuse. Sie haben
sich in der
              
              
              
              
              Elektronik
und Elektrotechnik bewährt und behaupten
              
              
              
              
              ein breites
Anwendungsfeld.
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              Das
Einschmelzglas dient hierbei als hervorrangender Isolator.
              
              
              
              
              Bei der
typischen Glasdurchführung werden in ein
              
              
              
              
              äußeres
Metallteil ein vorgeformtes Sinterglasteil und in dieses
              
              
              
              
               wiederum ein oder mehrere metallische
Innenleiter
              
              
              
              
               eingeschmolzen. 
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              Durch
Unterschiede im Ausdehnungsverhalten zwischen
              
              
              
              
               Gläsern und Metallen ist es unvermeidlich,
dass bei deren
              
              
              
              
              Verschmelzung
mechanische Spannungen entstehen.
              
              
              
              
              Mit
besonderen Konstruktionsprinzipien sorgt man bei
              
              
              
              
              Glasdurchführungen
dafür, dass derartige Spannungen
              
              
              
              
               nicht zu einer Schwächung führen, sondern
sogar ausgenutzt
              
              
              
              
              werden, um
besonders stabile Verbindungen herzustellen.
              
              
              
              
               
              
              
              
              
              Durch Glasdurchführungen erreichen Sie: 
              
              
              
              
               
              
              
              
              
              ·    Druckfestigkeit
              
              
              
              
              ·    Hohe Gebrauchstemperaturen
              
              
              
              
              ·    Hohe elektrische Isolation
              
              
              
              
              ·    Hermetische Dichtheit
              
              
              
              
              ·    Chemische Beständigkeit und
Korrosionsschutz
              
              
              
              
              ·    Mechanische Festigkeit
              
              
              
              
              ·    Eignung zur Anschlussverbindung
durch Bonden,
              
              
              
              
                     Löten
oder kleben
              
              
              
              
              ·    Gute Wärmeableitung, Erdung sowie
              
              
              
              
                     elektromagnetische Abschirmung durch Metallkörper
              
              
              
              
              ·    Leichter Einbau von Durchführungen
in Gehäuse, 
              
              
              
              
                    z.B. durch Gewinde, Schweißen oder Löten.
              
              
              
              
              
 
                  
  |  |  | 
 
  |   |  | 
 
  | Technische Daten |  | 
 
  |   |  | 
 
  | Temperaturbereich |  | 
 
  | -100°C bis +250°C |  | 
 
  |   |  | 
 
  | Druck |  | 
 
  | 10-8
  mbar bis  2000 bar |  | 
 
  | 10-12 mbar unter
  Laborbedingungen |  | 
 
  |   |  | 
 
  |  Vorteile |  | 
 
  | Hohe Druckfestigkeit |  | 
 
  | Aggressiven Medien |  | 
 
  | Hohe Dichtigkeit |  | 
 
  | Hohe mechanische und elektrische
  Belastbarkeit |  | 
 
  |   |  | 
 
  | Einsatzgebiete |  | 
 
  | Elektrotechnik |  | 
 
  | Elektronik |  | 
 
  | Kältetechnik |  | 
 
  | Nukleartechnik |  | 
 
  | Wärmetechnik |  | 
 
  |   |  | 
 
  | Sonderausführungen mit besonderes
  ausgewählten Metallen  ( kein Edelstahl)  –270 °C bis +450 °C |  | 
 
  |   |  | 
 
  | Ab 200° C nur Bolzendurchführungen |  | 
                
                
                
                
                
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
 
                  
  | 
   Glass bushings | 
 
  |   | 
 
  | Technical data | 
 
  |   | 
 
  | Temperatur range | 
 
  | -100°C
  to + 250°C | 
 
  |   | 
 
  | Pressure | 
 
  | 10-8
  mbar to 2000 bar | 
 
  | 10-12 mbar under lab
  conditions | 
 
  |   | 
 
  | Features | 
 
  | High
  pressure resistance | 
 
  | Aggressive atmospheres |